Bereits seit längerem ist die Platzierung der eigenen Webseite unter den Google-Suchergebnissen und auch anderen Suchmaschinen davon abhängig, ob die Webseite für mobile Endgeräte optimiert ist oder nicht. Die Vorgaben sind klar: Texte müssen ohne Zoom lesbar sein, Seitengrössen müssen sich an die Gerätegrösse anpassen und Links müssen weit genug auseinanderliegen, damit sie gut anklickbar sind. Wenn man in Betracht zieht, dass die Zahl der Smartphones seit Jahren immens zunimmt und auch immer mehr Besucher Ihrer Webseite diese über ein Smartphone betrachten. Die Vorteile sind klar: eine responsivere Webseite ist leichter zu pflegen als jeweils eine Webseite für mobile Endgeräte und eine für Desktop-PCs und Laptops sowie höhere Besucherzahlen der eigenen Page. Responsives Design ist ein Muss für eine moderne Webseite!
Durch die Nutzung von Tools und Checklisten professionalisieren Sie Ihren Internetauftritt und somit auch die Aussendarstellung Ihres Unternehmens. Sie werden als kompetenter Partner wahrgenommen. Der Kunde tritt in Interaktion und erhöht die Verweildauer auf Ihrer Seite. Dies führt zu einer stärkeren Kundenbindung und steigert die Vermarktung von Immobilien. Dies zieht insbesondere auch Eigentümer an. Hier einige Tipps, welche Tools und Checklisten auf Ihrer Internetseite eingebunden werden können:
Internetnutzer sind es gewohnt, dass Sie schnell die von Ihnen gesuchten Informationen finden. Konzentrieren Sie sich deshalb auf die relevanten Texte für Ihre Zielgruppe und steigern Sie so die Aufmerksamkeit für Ihr Unternehmen. Auch für die Auflistung in den Suchmaschinen spielen die richtigen Texte eine wesentliche Rolle.
Die Textlänge ist hierbei nicht wichtig. Google achtet eher auf die Qualität, Schlüssigkeit und die Einzigartigkeit der Inhalte. Es ist also wichtig hochwertige Inhalte zu schaffen, die einen Mehrwert für Ihren potenziellen Kunden schaffen.
Auf folgendes sollten Sie dabei achten:
Die optisch ansprechende Gestaltung der eigenen Webseite ist einer der Schritte, die unabdingbar für eine moderne Webseite sind. Den Kunden sollten Sie dabei immer im Blick haben – stellen Sie bei Ihrer digitalen Ansprache den Kunden in den Mittelpunkt. Bauen Sie Ihren Internetauftritt darum möglichst schlank, mit grossen Fotos und Bilder auf. Achten Sie auf relevante kurze Text und einfache Kontaktfunktionalitäten.