Erlaubt potentiellen Interessenten in einer realistischen, dreidimensionalen Umgebung eine Objektbegehung durchzuführen, ohne dabei vor Ort sein zu müssen.
Die digitale Schlüsselverwaltung ermöglicht ein wesentlich höheres Sicherheitslevel bei gleichbleibenden Kosten und bei effektiver Planung der eigenen Ressourcen. Schlüsselverwaltungstools optimieren überdies die Prozesse rund um die Ausgabe und Rücknahme von Schlüsseln.
Software, die die Übergabe oder Abnahme von Wohnungen systematisiert, alle Phasen einer Übergabe oder Abnahme digital vollzieht und den ganzen Prozess somit stark vereinfacht und beschleunigt. Mittels digitalen Protokollen für die Übergabe und Abnahme von Mietbereichen, können der Ausstattungsstandard mit den Bestanddaten abgeglichen und erforderliche Massnahmen im Anschluss in Auftrag gegeben werden. Schnittstellen reduzieren entsprechend den Zeit- und den Papieraufwand.
Das Management von Schäden, die schnelle Meldung und die zeitnahe Beseitigung dieser Schäden ist allen Mietern und Eigentümern sowie der Verwaltung wichtig. Die Erwartungshaltung der Kunden an die Verwaltung ist dementsprechend gross. Mit der richtigen Software beziehungsweise Online-Tool kann schnell eine Schadensmeldung aufgenommen und im Anschluss die Instandsetzung beauftragt werden. Ebenso werden in Kalendern Erinnerungen erstellt. Damit ist die ganze Abhandlung dieses Prozesses stark vereinfacht und unterliegt einem einwandfreien Controlling.
Mit technischer Objekterfassung und -pflege, kann der digitale Nachweis für die Erfüllung der Betreiberpflichten erbracht werden. Die Erfassung von Objektdaten, insbesondere von technischen Bauteilen, kann einen sicheren und stets kontrollierten Betrieb einer Liegenschaft vereinfachen. Das Terminmanagement für Wartungsintervalle ist somit automatisiert. Die Planung und Durchführung von Sanierungen sind regelmässig und zum Teil sehr aufwändig. Deshalb setzen moderne Immobilienverwaltungen zunehmend auf digitale Medien, um die internen und externen Prozesse schlank und kostengünstig zu halten und um den Verwaltungsaufwand zu minimieren.
Durch Schnittstellen zwischen der betroffenen Versicherung, dem beauftragten Handwerker und der Immobilienverwaltung, erfolgt eine direkte und effektive Bearbeitung von Schadenfällen.